Seit 2018 wohnen in der Rauhhornstraße 10 neun Klienten mit geistigen und körperlichen Behinderungen in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft zusammen.
Die Klienten haben, wie im Ambulant Betreuten Wohnen üblich, alle eine bestimmte Anzahl an Wochenstunden in denen sie betreut werden. Das Besondere in der WG in der Rauhhornstraße 10 - im Vergleich zum klassischen Ambulant Betreuten Wohnen - ist jedoch, dass zusätzlich zu den Einzelbetreuungsstunden auch ein Teil Gruppenbetreuungsstunden dazu kommen. Diese Gruppenstunden werden besonders für gemeinschaftliche Ausflüge und Unternehmungen an Wochenenden genutzt und für die Gruppenbetreuung unter der Woche nach der Arbeit.
Die Klienten teilen sich die Küche, ein Wohnzimmer sowie Etagenbäder. Zudem gibt es einen großen Garten, der gerne genutzt wird.
Die Klienten werden morgens individuell betreut bis sie in die Arbeit gehen und nach der Arbeit bis um 21 Uhr; hier finden Gruppen- aber auch Einzelangebote statt. In der Nacht gibt es keine Betreuung, jedoch eine Rufbereitschaft, die die Klienten notfallmäßig in Anspruch nehmen können.